Buskapé ist sehr talentiert. Seine Skills standen nie in Frage. Er lässt die Zuhörer an seinem momentanen State of Mind teilhaben, ohne dabei den Respekt für die ganze Szene aus dem Fokus zu verlieren. Seine Musik ist ganz im jetzt, ohne die Wurzeln zu verleugnen. In der Untergrund Szene von Bern weiss man, zu was dieser Junge fähig ist wenn er ans Mic steppt.
CRF ist in erster Linie MC bei der Ostschweizer Crew Bungle Brothers. Er ist seit über 20 Jahren am Mic, wo er sich auf Schriftdeutsch mit Vorliebe dem Storytelling und selbstironischer Sozialkritik widmet. Am Liebsten auf staubigen Boombap-Beats.
CRF ist aber auch solo unterwegs. Besonders für die experimentellen Sachen, die aus seiner Boombap-Comfort Zone ausbrechen. Von Lo-Fi über Spoken Word und Trap bis Metal, der Mann kennt Berührungsängste. Es gibt einfach zu viele Song-Ideen, die raus müssen und zu viele gute Beats, die ansonsten verstauben.
2021 war ein busy Jahr. Neben der Bungle Bros Platte "Halb Fiction" droppte CRF die Kollabo-EP "Der flüchtige Handschlag der fetten Makrele" mit Pat Mc (CH) und das Solo-Album "Letzte Zuflüchte" mit dem Produzenten John Sarastro (CH). Solo ist er also im Grunde genommen ein Newcomer.
Für 2022 sind eine EP mit dem deutschen Rapper und Produzenten LeXXus, ein internationales Remix-Album von "Letzte Zuflüchte" mit Beteiligungen von L.A. bis Ruanda, sowie eine EP mit Beatmaker John Sarastro und dem italienisch-sprachigen MC Doppia Erre geplant.
Einzigartige Wortstrukturen treffen auf geballte, düstere Old School Beats – Das ist Mephisto!
Ein durch die 90er Jahre geprägtes Soundbild gemischt mit lyrischer Akrobatik. Am Mic unterstützt von RAB und begleitet von OT an den Decks, nimmt Mephisto euch mit auf eine Reise durch das Zürcher-Oberland, bis in seine Hood Wetzikon.
Authentisches Storytelling auf dem allerhöchsten literarischen Niveau. Ein Muss für jeden Verfechter des Hip-Hop.
Erdbeertörtli, ein Wort, das vor allem in unserem breiten Ostschweizer Dialekt phänomenal klingt. ÄODBEOTÖOTLI (ɛɒpe:ɒtəɒtli).
Projekt ET kommen vom Planet Erdbeertörtli. Oder gleich mit dem gesamten ET-Planeten. Ihr Debüt-Album entpuppt sich als eine abwechslungsreiche, gesellschaftskritische und dennoch witzige Reise durch das Universum der beiden. Lange als Ostschweizer-Geheimtipp gehandelt, haben sie sich dort von Bühne zu Bühne (Gare de Lion, Grabenhalle, Albani, Orient, uvw.) gepogt und sich stabiler Live-Act entwickelt. Zwischen Moshpit, HipHop-Hände und «tanzen-wie-wenn-keiner zusieht» deckt das Trio um Epik, Takle und Dj Tr11sh ziemlich alles ab, was für einen gelungenen Abend nötig ist.
Der 21 Jahre alte Rapper HeXer aus Leipzig kam schon in seiner frühen Kindheit mit Musik in Kontakt. Mit 6 Jahren wurde er eingeschult und begann damit gleichzeitig eine vertiefte musikalische Ausbildung im Bereich Gesang und Klavier. Im Alter von 10 bestand er die Aufnahmeprüfung in den berühmten Thomanerchor. Dort lebte er in einem Internat und kam täglich intensiv mit Bach bis Mendelssohn in Berührung. Jeden Freitag und Samstag führte er als Chormitglied die über die Woche eingeübten Stücke in der Thomaskirche in Leipzig auf. Mit dem Thomanerchor war er zudem mehrere Male im Ausland, wie zum Beispiel im Jahr 2012 auf einer Tour durch Japan und Südkorea. 2014 gab es von HeXer die ersten Rapparts in Form von Battleturnieren. Dort nahm er an mehreren Turnieren teil und verbesserte sich stetig, durch den Anspruch an Lyrik und Skills in dieser Form von Wettbewerb, in eben jenen Kategorien. Gleichzeitig veröffentlichte er Freetracks auf YouTube, die anfangs eher battlelastig waren, aber mit der Zeit immer mehr gesellschaftskritische Zeilen beinhalteten. Anfang 2018 veröffentlichte er seine Qualifikation für die Live is Battle Arena von PA Sports. Nach einer langen Verzögerung und der Bekanntgabe des Abbruchs des Turniers folgte die Runde 1 auf dem LifeisPain Channel. Im Jahr 2019 unterschrieb HeXer seinen Labeldeal bei Arjuna und veröffentlichte bis dato erfolgreich 4 Ep's, Feature Beiträge und einige Singles.
13 Alben mit Fratelli-B, Phumaso & Smack und der Möchtegang, diverse Mixtapes, unzählige Featurings und hunderte pulsierende Live-Shows - SmackWTG und Chandro zählen zu den spannendsten Charakteren der Schweizer Rap-Landschaft und sind so ziemlich das Gegenteil von Newcomern. Trotzdem haben beide erst kürzlich die allerersten Solo-Alben ihrer Karriere lanciert, welche sie nun gemeinsam live abfeiern.
Im Dezember 2020 veröffentlichte SmackWTG mit “Free Smack” seinen ersten eigenen Langspieler, auf welchem er seinen typischen, kompromisslosen Sound über 16 Songs hinweg auslebt. Die Pandemie hat allerdings Smacks Taufen- und Tourplänen einen zünftigen Strich durch die Rechnung gemacht. Für die Fans dürfte sich die Wartezeit aber nun gleich doppelt lohnen.
Denn ziemlich genau ein Jahr später nimmt auch Chandro mit seinem ersten eigenen Album “Robin” Anlauf, um als Solo-MC seine Fussstapfen zu hinterlassen. Das Album bietet dabei nicht nur einen emotionalen, sondern auch einen stilistischen Rundumschlag, bei welchem Chandro aber stets authentisch bleibt.
Nun tun die beiden das naheliegendste und bündeln ihre Kräfte für die Bühne. Und wer schon einmal Fratelli-B, P&S oder ihre gemeinsame Crew Möchtegang live erlebt hat, weiss genau, dass hier 1+1 nicht einfach bloss 2 ergibt.
Ajrim Wüst aka. LAB wurde 1992 in Altstätten SG geboren. Er verbrachte während seiner Jugend eine Zeit in einer Jugendvollzugsanstalt. Nach seiner Entlassung zog er 2011 nach Basel.
Raptexte schreiben zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben, die ersten Texte schrieb er noch im Jugendknast. Mittlerweile schreibt und produziert er bereits seit zehn Jahren. Nach seinem Umzug nach Basel ergaben sich jedoch einige Schwierigkeiten für ihn, da er in dieser Stadt niemanden kannte und somit auch keine Möglichkeiten zum Musik aufnehmen und produzieren hatte. Doch mit viel Biss und Energie besuchte er, jede Cypher, jedes Battle und nahm jedes Konzert an. Auch wenn er kein Teil Von Der Szene sein will ist er längst, zumindest teilweise, bestand der Schweizer Rapszene.
Das vergangene Jahr war geprägt von intensiver Arbeit an seiner Musik und Reisen durch Europa, um Hip-Hop Events und Battles beizuwohnen. In Ajrims Musik kommt die harte Atmosphäre der Strasse zur Geltung. Seine eigenen, prägenden Erfahrungen drückt er in seinen Texten aus und zudem zeigt er grosses Talent im Battlerap.
HTC & Süde bestehend aus den zwei Brüdern WasDuNit Säsh und DJ Thoma, RHD und Südelisches sind eine aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenkende Kombo im Genre HipHop. Ob auf Solopfaden oder gemeinsam unterwegs sorgen die Strolche für gute Unterhaltung. Zuerst wurde eskaliert, dann wurde es generell super und nun bescheren die Aargauer die Gehörgänge mit einem neuen Werk und werden die Fahne für Musik mit Qualität mit Tief- und Leichtsinn hoch halten. Checkt: www.htc-records.ch
Abseits jeglicher Trends und Szenen, fern von kurzzeitigen und schnelllebigen Einflüssen; die Musik von LIV & Geesbeatz steht seit jeher für sich selbst. Souliger, rauher Rap, welcher im Untergrund gedeiht und das grelle Scheinwerfer-Licht so gut wie es geht meidet. Keinerlei Kompromisse oder Anpassungen sorgen dafür, dass der Sound ehrlich, direkt und dreckig bleibt - wie es sein muss.
Da in der Schaffensphase für das geplante Album «Giacometti» schlicht zu viele Songs entstanden sind, erscheint nun vor dem eigentlichen Release eine fünf Songs starke Vorab-EP namens «Lacuna».
Sämtliche Tracks auf beiden Projekten wurden von Geesbeatz produziert, alle Lyrics, ausser diejenigen der Gäste, von LIV geschrieben. Featuringparts steuerten SM, Shape, Danase, Semantik, Separate, Milchmaa, Hyphen & Vali von Breitbild, SBS, Marcus Aurelius, Da Soloist sowie Doe von den Calandaholics bei, für die Cuts zeichnen sich DJ Modesty, DJ Jermaine, DJ Babon und TreBeats verantwortlich. Das Artwork stammt aus der Feder von Fabian «Bane» Florin.
Mü ist ein junger MC aus Zürich, welcher die Freestylerap Szene der Schweiz ordentlich aufgemischt hat. Alleine im Jahr 2019 hat er 9(!) Battlerapturniere gewonnen. Nebenbei macht er Musik, die man von einem Battlerapper wohl so nicht erwarten würde. Verträumte Beats werden mit tiefgründigen, gesellschaftskritischen Texten berappt.
Einzig die vielen Wortspiele und gepitchten Vocalsamples lassen erahnen aus welcher Hiphop-Ecke Mü kommt.
Live ergibt diese spannende Mischung eine energiegeladene Show, welche nur schon wegen seiner sehr talentierten Band definitiv ein Besuch wert ist. Nachdem er im letzten Jahr den Knockout Freestyle Battle an der Polenta Jam 2019 für sich entscheiden konnte, ist er nun fix im Line-Up 2022.
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Release von seinem Erfolgsalbum «Renaissance» meldete sich der Zürcher Rapper Luuk zurück mit seiner neuen EP «2052: a haze odyssey». Das sechs Songs starke Stück erschien Ende Oktober 2019 und beinhaltet Featurings von Freestyle-Ikone Knackeboul und den aufstrebenden Shootingstars Rapide und Alawi aus Adliswil.
Zeitgleich mit dem EP-Release begann auch die Haze-Odyssey-Tour, die den 29-jährigen Musiker durch die ganze Schweiz führte.
«2052: a haze odyssey» nimmt den Hörer mit auf einen kurzen, aber tiefgründigen Trip durch eine fremde Galaxie und macht Lust auf das nächste Luuk-Album, das im Frühling erscheinen wird.
Ein lyrischer Tsunami baut sich am Horizont der deutschsprachigen Rapszene auf. Sein Name: CR7Z. Seit seinem Debüt-Album "An7ma" durchflutet er nun auch offiziell Tür und Tor der Städte und Dörfer mit seinen Skillz und setzt mit seinem zweiten Studioalbum "Sieben Weltmeere" einen weiteren wichtigen Stein auf der Treppe zur Spitze. Er badet mittlerweile in Anerkennung und Lob seiner Hörerschaft und hiesiger Deutschrap-Ikonen, die in ihm einen großen Hoffnungsträger für die Zukunft sehen. Kool Savas persönlich agiert in gewisser Weise als Schirmherr für diesen jungen Mann und nahm ihn direkt ins Roster seiner Bookingagentur Essah-Entertainment. Wer CR7Z bereits live erleben durfte, weiß, dass er einer der tadellos flüssigsten & energetischsten MC's auf unseren Bühnen ist. Die Gäste erwartet knallharte Wahrheit die wachrüttelt, Flow Variationen mit exzellentem Stimmeinsatz und eine bisher nie in diesem Genre dagewesene textliche Tiefe. Freut euch auf ein lyrisches Spektakel sondergleichen, sichert euch ein Ticket und taucht ein in die unerschöpfliche Quelle der Seele von CR7Z.
Die Basler Rap-Collabo hat die Schweizer Hip-Hop-Geschichte mitgeschrieben. Black Tiger, das Urgestein im Business spittete bereits anfangs der 90er als erster MC schweizerdeutsche Parts. Mit MC Rony dropten sie im 2000 mit „Zwei in Aim“ ein Album, welches heute unter Kennern als CH-Hiphop-Kulturgut gilt. Zwischenzeitlich arbeiteten Black Tiger und MC Rony solo und brachten 2007 mit „Tigerony“ ihr zweites gemeinsames Album heraus. Danach wurde es immer ruhiger um das Basler Rap-Team.
2016 gab es, im Rahmen des 25-Jahre-Live-Jubiläum von Black Tiger, das vermeintlich letzte Live-Konzert der beiden. Doch dann waren da plötzlich wieder Signale aus dem Lager von Rony zu vernehmen und da ist plötzlich „Dini Zyt“ und „In Gedängge“.
Und jetzt zum 20-jährigen Jubiläum ihres gemeinsamen Debüt-Albums gibt es wieder eine Live-Show. Und wo wenn nicht an der Polenta Jam? Classic!!
Marvin, dessen Name eigentlich auf Trotzinski endet, kommt 1991 in Moabit zur Welt und wächst auch dort auf. Bereits 2007 ist er aktiv mit seiner Musik auf myspace und verteilt ganz oldschool eigene Mixtapes im Kiez. Doch seine ersten Tracks schrieb er bereits 2003, inspiriert von Frauen und dem Verliebt Sein.
Musik machen stand immer im Vordergrund und entwickelte sich mit der Zeit zu Marvin Games family business mit seinem Bruder morten als einen seiner Produzenten. Durch den familiären und trotzdem zukunftsweisenden Vibe von Marvins Sound formte sich eine loyale Fanbase, welche ihm bis heute treu bleibt. 2015 kam dann der erste größere Erfolg über den underground hinaus mit dem Track „kiffer“ vom Mixtape „Freust du dich schon“. Nebenbei etablierte der Berliner als Moderator noch einige der bekanntesten Deutschrap Videoformate wie Baked oder Hot Box.
Von der Produktion bis zu den Fotos und Videos, Marvin behält die Zügel am liebsten selbst in der Hand. Qualitätskontrolle hat bei ihm oberste Priorität, denn nichts schlägt dem Berliner mehr auf den Magen, als schnell veröffentlichte Videos, die nur den Zeitgeist aufgreifen wollen. Nachhaltig hochwertige Musik, auf die er auch noch in Zukunft stolz sein kann, lautet die Devise. Deshalb ließ er sich auch jetzt richtig Zeit für den künstlerischen Schaffungsprozess des Albums „Immer ready“, an dem er uns seit dem 08.05. mit einem Trailer zum Album teilhaben lässt.
Am 13.05. beginnt die Release Phase mit der Single „Devil May Cry“. Auch wenn „Independent seit 2007, kann mein Album so oft wie ich will verschieben“ eine seiner Lieblings Lines aus dem kommenden Release ist, steht das Comeback von Marvin Game felsenfest. Die Live Premiere der neuen Tracks gibt es dann 2022 auf den Festivalbühnen zu hören!
Wenn DJ Swedish an den Rädern dreht, steht eine gesunde Mischung aus Hip Hop, Funk und Soul auf dem Programm. Ob zusammen mit HiH, J Who oder solo als DJ für Afterpartys durfte Swedish bereits auf vielen Bühnen der Schweiz spielen. In seinen DJ Sets wird Boom Bap zelebriert, sowie den Genres Tribut gezollt aus denen Hip Hop entstanden ist.
Als Kind der Achtziger ist DJ C-Zar schon als Teenager mit Hip Hop und Plattenspielern in Berührung bekommen.
Er spielt sich nun seit einigen Jahren durch die Clubs oder auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Egal ob DJ Set in New York, an seiner Partyreihe in Chur oder als Tour DJ von Gimma und Hans Nötig – Hip Hop ist sein steter Begleiter und in seiner DNS verankert.
Neben diversen anderen Festivals stand er auch an der Polenta Jam schon einige Male auf der Bühne.
Ihr wollt echten Rap und Classics? C-Zar ist euer Mann!
Giuseppe Di Agosta wurde in Sizilien als Sohn italienischer Eltern geboren und zog 1994 mit seiner Mutter nach Köln. Im Alter von 17 Jahren produzierte er mit Unterstützung des Kölner Rappers Eko Fresh sein erstes Mixtape Time Is Money. Nur ein Jahr später veröffentlichte er mit seinem Kollegen King Azzen das Collabo-Mixtape Zahltag. 2011 wurde Timeless von dem Frankfurter Plattenlabel Freunde von Niemand unter Vertrag genommen. Sein 2013 erschienenes Debütalbum 00:00 erreichte in Deutschland Platz 31 der Albumcharts. Am 8. April 2016 erschien das zweite Soloalbum Antiheld des Kölner Rappers beim Label Freunde von Niemand, welches auf Platz 9 in den deutschen Albumcharts einstieg. Am 10. November 2017 erschien sein drittes Album, welches den Titel Schwarzer Kater trägt.
Im Sommer 2018 gab Timeless in einem Instagram-Video bekannt, dass er sich von Freunde von Niemand getrennt habe und von nun an eigene Wege gehen würde.
Am 27. Juni 2019 veröffentlichte er, gemeinsam mit Rapper Cashmo, die Single „Bad Bitch“, mit welcher bekanntgegeben wurde, dass Timeless von nun an bei Cashmo’s Label Rapper aus Prinzip unter Vertrag steht. Schon im darauffolgenden Monat erfolgte mit der 6 Tracks enthaltenden „Anti EP“ seine erste Veröffentlichung über das Label.
Nach 3 jähriger Abstinenz steht er mit neuem Synonym „Timey“ mit „Diamant im Dreck“ in den Startlöchern , welches am 01.10.21 erschienen ist und auf Platz 31 der deutschen Album Charts landete.
18:00 DOORS OPEN
18:00 DJ C-Zar & DJ Swedish
20:45 LAB
21:20 HTC & Süde
22:15 LIV & Geesbeatz
23:15 SmackWTG & Chandro
00:30 Timey
01:30 DJ C-Zar & DJ Swedish
14:00 DOORS OPEN
14:00 DJ C-Zar & DJ Swedish / Live Graffiti Action
17:30 Pole Position Contest
19:00 Bombers Battle
20:15 HeXer
20:45 Mü Man
21:20 Luuk
22:15 Cr7z
23:15 Black Tiger & MC Rony
00:30 Marvin Game
01:30 DJ C-Zar & DJ Swedish
Willst du 2 Tage Hiphop, Grafitti und Party? Kriegst du hier im Vorverkauf. Sichere dir jetzt dein Ticket.
Freitag/Samstag/Weekend | chf 40/50/65
TICKETS 2020 SIND AUCH GÜLTIG
Je nach Verfügbarkeit der Tickets gibt es eine Abendkasse. Abendkassenzuschlag chf 10.
Freitag - 18:00 Uhr
Samstag - 14:00 Uhr
An beiden Tagen schliesst das Gelände um 4:30 Uhr.
Einlass ab 18 Jahren
Es gibt wieder den offiziellen Polenta-Campingplatz.
Benutzung des Campingplatzes sind im Fastivalticket inkludiert.
Keep Grüsch clean! Sammelt euren Abfall inkl. Zigistummel und entsorgt es in den bereitgestellten Abfallbehälter. Kein Feuer. Verlass den Platz, wie du ihn angetroffen hast.
Hotels sind im nahen Umkreis in Landquart, Grüsch, Schiers verfügbar und das Gelände ist mit dem Auto innert zehn Minuten erreichbar.
Mit dem Auto:
Von Landquart her nach dem Clustunnel die zweite Ausfahrt (Grüsch) runter und rechts abbiegen Richtung Eishalle/Bergbahnen Grüsch/Danusa
Mit dem Zug:
Von Landquart her bis 20 Uhr im Halbstunden-Takt immer x:13 Uhr und x:47 Uhr.
Beim Parkplatz bei den Bergbahnen Grüsch-Danusa. (gebührenpflichtig)
Auch für Camper geeignet.